puscheln

puscheln
puscheln vt
1. еро́шить во́лосы;
2. ласка́ть (кого-л.), ласка́ться (к кому́-л.)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • püscheln — pụ̈|scheln <sw. V.; hat (landsch., bes. nordostd.): ↑wischen (2 a): den Staub von Büchern p.; sie püschelte ihm die Haare vom Kragen …   Universal-Lexikon

  • Altpreußisches Kürassierregiment K 10 — Regimenter der Frühen Neuzeit Übersicht Liste der Stehenden Heere der Frühen Neuzeit Territorium Preußen Gattung Kürassiere …   Deutsch Wikipedia

  • Gensdarmes — Leibtrabanten > Gens d armes Hans Hermann von Katte in der Offiziersuniform des Kürassierregimentes Gens d armes – zeitgenössisch um 1729. Katte war enger Vertrauter des jungen Kronpri …   Deutsch Wikipedia

  • Kettenpumpe — Eine Kettenpumpe ist ein mechanisches Förderwerk (Schöpfwerk) für Flüssigkeiten, das aus einer umlaufenden Kette mit Scheiben, Schaufeln oder Püscheln besteht, die die Flüssigkeit (Wasser, Jauche o.ä.) in einem Rohr nach oben heben oder mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Püschelkunst — Püschelkunst, so v.w. Paternosterwerk. Püscheln, Wasser mit einer P. heben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Büscheln — Büscheln, s. Püscheln …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arbeiten — Árbeiten, verb. reg. I. Neutrum, mit haben, seine Kräfte anstrengen, lebhaften Gebrauch von seinen Kräften machen. 1. In eigentlicher Bedeutung, die Kräfte seines Körpers zur Erwerbung zeitlichen Vermögens anstrengen. Fleißig, nachlässig faul… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • puschen — puschen(puscheln,püschen)intr 1.harnen.SchallnachahmenderNatur.Seitdem19.Jh.;wahrscheinlichälter. 2.impers=regnen.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”